Bei der Fülle an Informationen auf Detail-Seiten für Kontakte, Objekte und Projekte wünscht Ihr Euch möglicherweise mehr Übersichtlichkeit und dieser Hilfe-Artikel hilft Euch dabei zu verstehen, wie Ihr die Felder hinzufügen, entfernen oder verschieben könnt.
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau von Masken
- Kontakt-Maske bearbeiten
- Wie kann ich ein Feld hinzufügen?
- Wie kann ich ein Feld rausnehmen?
- Unterkontakt-Maske ergänzen
- Objekt-Maske bearbeiten
- Projekt-Maske bearbeiten
Aufbau von Masken
Eine Maske besteht aus 2 Spalten, worin sich jeweils einzelne Gruppen befinden, die wiederum mehrere Felder besitzen. Gruppen sowie die darin enthaltenen Felder sind alle frei positionierbar, ganz wie Ihr es als Nutzer angezeigt bekommen möchtet. Jede Gruppe wird durch einen Namen gekennzeichnet, der als Überschrift über dessen Felder sichtbar ist. Änderungen am Aufbau lassen sich in der Verwaltung vornehmen und werden im Folgenden erklärt.
Kontakt-Maske bearbeiten
Möchtet Ihr Änderungen an der Standardmaske für Eure Kontakte vornehmen, könnt Ihr das unter Verwaltung > Kontakt-Einstellungen > Eigene Kontakt-Vorlage tun.
Seid Ihr zum ersten Mal in der Verwaltung, um die Kontakt-, Objekt- oder Projekt-Vorlage zu bearbeiten, könnt Ihr mit dem blauen Button die Standardkontaktmaske laden und im nächsten Schritt Eure Änderungen durchführen.
Per Drag & Drop lassen sich Gruppen und Felder nun beliebig verschieben.
Wie kann ich ein Feld hinzufügen?
Geht mit dem Cursor unter Verwaltung > Kontakt-Einstellungen > Eigene Kontakt-Vorlage in das Feld Feld hinzufügen und wählt Euch über die Suchfunktion das gewünschte Feld aus. Das Feld wird ohne Speichern der Maske hinzugefügt.
Wie kann ich eine Gruppe oder ein Feld aus der Maske löschen?
Über das rote X bei Gruppen bzw. das rote Mülleimer-Icon bei Feldern können wir diese löschen oder per Bleistift-Icon bearbeiten.
Die Felder werden dabei nicht gelöscht. Sie tauchen nur nicht mehr in der Maske auf und können jederzeit von Euch wieder hinzugefügt werden.
Wie kann ich ein Feld bearbeiten?
Über den Bleistift beim jeweiligen Feld öffnen sich die Details und Ihr könnt folgende Änderungen umsetzen:
- Eigener Name: Ihr könnt einen beliebigen Namen für das Feld (auch für Standardfelder) eintragen. Dies hat keine Auswirkungen auf den Portalexport.
- Hinweis: Hier könnt Ihr eine Erläuterung hinterlegen, die über das "?" abrufbar ist.
- Nutzer und Teams mit Leserechten: Gebt Leserechte, wenn bestimmte Felder nicht bearbeitet werden sollen.
Gruppen anlegen und eigene Felder hinzufügen
Eigene Felder lassen sich innerhalb aller Gruppen jederzeit anlegen, eigene Gruppen am Ende jeder Spalte ebenfalls. Jedes Feld könnt Ihr dabei jedoch nur einmal auswählen, Doppelungen werden daher im Dropdown nicht mehr gelistet.
Wie kann ich Felder nebeneinander anlegen?
Das Container-Feld erlaubt es, mehrere Felder nebeneinander anzuordnen (maximal 3). Diese Einstellung könnt Ihr im Container definieren.
Weitere Kontaktemasken anpassen
Es gibt weitere Masken für Unterkontakte und E-Mail-Formulare, die Ihr ebenso wie oben beschrieben anpassen könnt. Geht hierzu in die Verwaltung und bearbeitet die Vorlagen nach Euren Wünschen.
Wie ändere ich die Maske für Unterkontakte oder das E-Mail-Formular?
Die Funktionsweise beim Unterkontakt-Formular und beim Mailbox-Formular für Kontakte ist die Gleiche wie oben beschrieben. Ihr erstellt bei beiden eine oder mehrere neue Gruppe und wählt die Felder aus, die Ihr innerhalb der Maske sehen wollt. Auch die Position der Felder könnt Ihr wieder individuell einstellen.
In diesem Beispiel haben wir für Euch die Maske für den Unterkontakt etwas schlanker gebaut und Ihr wählt daher nur die vier Felder aus: Name, Telefon, Mobil und E-Mails.
Analog funktioniert das Ganze auch beim Mailbox-Formular für Kontakte.
Objekt-Maske bearbeiten
Auch die Objekt-Maske lässt sich beliebig individualisieren, was Ihr unter Verwaltung > Objekt-Einstellungen > Eigene Objekt-Vorlage umsetzen könnt.
Die Vorgehensweise ist hier dieselbe wie bei den Kontakten, jedoch könnt Ihr hier noch drei weitere Einschränkungen darstellen, wann diese Felder nur angezeigt werden sollen.
-
Anzeigen nur bei folgender Vermarktungsart
Hier könnt Ihr einstellen, dass bestimmte Felder nur bei Kauf oder Miete oder bei Beiden angezeigt werden sollen. "Kaltmiete" wäre ein typisches Beispiel für die Vermarktungsart "Miete".
-
Anzeigen nur bei folgenden Objekt-Kategorien
In dieser Auswahl könnt Ihr die Anzeige für Objekt-Typen wie Haus, Mehrfamilienhaus steuern. Angaben zum Wohngeld machen zum Beispiel nur bei Wohnungen Sinn.
-
Anzeigen bei folgenden Objekt-Status
Felder, die nur in einem bestimmten Status relevant sind, könnt Ihr über diese Auswahl aktivieren.
Projekt-Maske bearbeiten
Unter Verwaltung > Objekt-Einstellungen > Eigene Projekt-Vorlage könnt Ihr ebenfalls die Projekt-Maske beliebig anpassen. Die Vorgehensweise ist hier dieselbe wie zuvor für die Kontakte beschrieben.
Mit der Anpassung der Masken für Kontakte, Objekte und Projekte könnt Ihr Eure Ansichten optimal gestalten und nur die für Euch wichtigen Informationen anzeigen. Ob Felder hinzufügen, entfernen oder verschieben – Ihr habt volle Flexibilität. Bei Fragen steht Euch unser Support-Team gerne zur Verfügung.